
Produktinformations-Management-Systeme: Betriebswirtschaftliche Vorteile eines PIMS
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Studie hat das Ziel, eine State of the Art-Analyse von Produktinformations-Systemen zu erstellen. Es wird definiert, worum es sich bei einem PIM-System handelt und welche Vorteile es einem Unternehmen ermöglichen kann. Durch eine eigens erstellte Online-Befragung wird das Eintreten dieser Vorteile in der Praxis untersucht. In diesem Buch geht es um die folgenden drei Themen: Erstens wird das Thema PIMS im Allgemeinen beleuchtet. Es gilt zu klären, was unter dem Begriff Produktinformationen und Produktinformations-Management-System zu verstehen ist. Weiterhin ist es hier ein Ziel, herauszufinden, was betriebswirtschaftliche Vorteile eines PIMS sind, wer diese verspricht und welche Auswirkungen diese haben sollen. Die zweite Fragestellung beschäftigt sich mit der Wahrnehmung der Unternehmen in Bezug auf die durch PIMS generierten wirtschaftlichen Vorteile. Es fragt sich also unter anderem, inwieweit Unternehmen, die PIMS einsetzen, deren wirtschaftliche Vorteile erkennen und daran anschließend, ob sie mit ihrem PIMS zufrieden sind. Drittens wird untersucht, ob die versprochenen wirtschaftlichen Vorteile eintreten und ob diese belegbar sind. Hier wird sich zeigen, ob Unternehmen diese Vorteile nur subjektiv wahrnehmen oder durch Kennzahlen belegen können und wo die Probleme mit PIMS generell noch liegen. von Tretter, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Tretter wurde 1987 in Nürnberg geboren. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg schloss der Autor im Jahre 2013 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab.
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- paperback
- 301 Seiten
- DATAKONTEXT
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2022
- mitp
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1980
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2001
- Dr. Th. Gabler Verlag