
Filmgeschichte als Kinogeschichte: Eine kleine Theorie des Kinos (Books on Films)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Filmgeschichte als Kinogeschichte: Eine kleine Theorie des Kinos" von Hannes Drißner, wird die Geschichte des Films aus der Perspektive des Kinos betrachtet. Der Autor stellt die These auf, dass das Kino als Ort und Institution einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung und Formung des Films hatte. Er analysiert in seinem Buch verschiedene Aspekte wie Technik, Ästhetik, Wirtschaft und Publikum im Kontext der Kinogeschichte. Dabei legt er besonderen Wert auf die Wechselwirkungen zwischen diesen Faktoren und wie sie den Film als Kunstform geprägt haben. Das Buch liefert damit eine alternative Sichtweise auf die Filmgeschichte und bietet neue Einsichten für Filmwissenschaftler und -liebhaber.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Pavilion Books
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Bertz und Fischer
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Passagen
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2006
- Berg Publishers
-
-
-
- Erschienen 2011
- Schroedel
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag