
Spektrum Psychologie - Interozeption
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hat der Mensch Hunger oder Angst, steckt dahinter die »Interozeption«: Signale aus dem Körperinneren melden dem Gehirn unter anderem, dass der Magen leer ist oder dass das Herz gerade heftig klopft. Meist bekommen wir bewusst nur wenig davon mit, und doch hängen unsere Gefühle eng mit diesen Signalen zusammen. Die Forschung beginnt langsam, die Rolle der Interozeption bei psychischen Störungen zu entdecken. Beispielsweise können Fehlinterpretationen von Körpersignalen Panikattacken auslösen, wie unser Autor Frank Luerweg schildert. Mit der Titelgeschichte zur Interozeption startet auch unsere neue Serie »Die Signale des Körpers«. In sechs Ausgaben entschlüsseln wir verschiedene Arten von Signalen: von Gesten und Blicken bis hin zu Stimme und Handschrift. Und schon in dieser Ausgabe widmen wir uns ausgiebig dem Zusammenspiel von Körper und Psyche: Warum schlägt Stress auf den Magen? Kann man unter einer schweren Decke besser schlafen? Und was hat Yoga mit einer neuen Form von Narzissmus zu tun? Spannende neue Einblicke wünscht Christiane Gelitz, Redaktion Spektrum der Wissenschaft
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2005
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Sage Publications, Inc
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 850 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- perfect
- 650 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart