
Der Aufbau-Verlag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichte des Aufbau Verlages - von der Gründung 1945 über seine Profilierung als bedeutendster Verlag der DDR und dem drohenden Untergang nach der Wende 1989 bis zu seinem rechtswidrigen Verkauf durch die Treuhandanstalt an eine vom Verleger Bernd F. Lunkewitz angeführte Investorengruppe. Was danach folgte, ist ein Wirtschaftskrimi ersten Ranges, bei dem sich die Treuhand als kriminelle Vereinigung entlarvte und die deutsche Justiz eine unrühmliche Rolle spielte. Nach wie vor kämpft Bernd F. Lunkewitz um sein Recht. von Lunkewitz, Bernd F.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd F. Lunkewitz, Jahrgang 1947, lebt heute mit seiner Familie in Kalifornien. In seiner Studentenzeit hatte er gegen die rechtsradikale NPD und für den Sieg der Vietcong demonstriert und neomarxistische Theorien propagiert, aber nach dem Praktikum bei einem Immobilienunternehmen sein Studium abgebrochen und als Entwickler von Gewerbeimmobilien beträchtlichen Wohlstand erworben. Einen Teil seines Vermögens verwendete Lunkewitz zur Unterstützung kultureller Institutionen und als Sammler moderner Kunst. So kam es, dass der langjährige Frankfurter Kulturdezernent Hilmar Hoffmann Bernd F. Lunkewitz im Frühjahr 1991 fragte, ob er nicht Lust hätte, für den bedeutendsten belletristischen Verlag der DDR ¿ein bisschen Geld zu geben¿. Es war die Geburtsstunde der Karriere des Verlegers Bernd F. Lunkewitz und der erstaunlichen Renaissance des Aufbau Verlages, den es ohne ihn heute nicht mehr gäbe.
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2021
- Birkhäuser
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Handwerk und Technik
- Hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1999
- Köln : Könemann,
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 1068 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst & Sohn
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2010
- Bildungsverlag EINS