
BILD- ALS QUANTENTHEORIE
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Evolutionslehre, Informationstheorie und Biophysik - wer hätte gedacht, dass diese drei Ansätze Antworten auf die großen Fragen der mit Bildern arbeitenden Therapeut*innen zur Bildentstehung bieten könnten? Selbst in der Quantentheorie finden Bildtherapeut*innen unserer Tage Antworten und Anregungen zur Bildentstehung. Das Vorliegende bietet Übereinstimmungen, stellt aber auch Differenzen mit den tiefen- und psychoanalytischen Ansätzen fest. Es beansprucht, in die Ausgangs- und Grundlage der Kunsttherapie, in die zeichentheoretisch und naturwissenschaftlich begründeten Bildtheorien des 19. und 20. Jahrhunderts bis dato einzuführen. Es erläutert unter Zuhilfenahme quantentheoretischer Grundsätze, wie die Bildvorstellungen unserer Klient*innen sich verschränken, sich überlagern, wie sie die Areale unseres Gehirns systemisch miteinander neu verbinden. "Bild- als Quantentheorie" eröffnet einen neuen Zugang zu dem Fach, das sich Kunsttherapie nennt. von Karl-Heinz, Menzen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 537 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- unknown_binding -
- -
- paperback
- 820 Seiten
- Erschienen 2000
- Pearson
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 393 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer