
Strategisches Management: Hintergrund und Praxistauglichkeit gängiger Managementmodelle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was verbindet so unterschiedliche Unternehmen wie Apple, IKEA oder BMW? Sie gehören alle zu den Weltmarktführern in ihrer jeweiligen Branche. Dies erreichen sie, indem sie Wettbewerbsvorteile generieren, die langfristiges Wachstum sicherstellen und den Kunden im Vergleich zu ihren Konkurrenten einen deutlichen Mehrwert bieten.Die vorliegende Studie beschäftigt sich damit, wie Firmen bei der Planung ihrer Unternehmensstrategie vorgehen können und welche theoretischen Erklärungsansätze es zur Generierung und Sicherung von langfristigen Wettbewerbsvorteilen gibt. Dieses Buch befasst sich zuerst mit dem Begriff des strategischen Managements. Es beschreibt den Prozessablauf, den Unternehmen zur Strategiefindung verwenden können und gibt zu jeder Phase des Strategieprozesses Hilfestellungen aus gängiger Managementliteratur. Im Zentrum steht das Konzept der Balanced Scorecard als Teil eines integrierten Managementsystems (von Robert S. Kaplan und David P. Norton) sowie das Konzept der Five Forces und der drei generischen Wettbewerbsstrategien (von Michael E. Porter). Anhand zweier Fallstudien mit mittelständischen Unternehmen wird die Praxistauglichkeit der theoretischen Modelle und des Prozesses des strategischen Managements untersucht. von Konz, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Konz, M.Sc., wurde 1987 in Ulm geboren, wo er im Jahr 2014 auch sein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit dem akademischen Grad Master of Science abschloss. Seine Studienschwerpunkte lagen in den Bereichen Unternehmensführung und Controlling sowie Economics. In zahlreichen studienbegleitenden Projekten und Praxisaufenthalten konnte er somit ein breit gefächertes Know-how zur Lösung von Problemen aus der Wirtschafts- und Finanzwelt erlangen. Die Kooperation mit einer regionalen Unternehmensberatung sorgte für zusätzliches Fachwissen, das in seine Arbeiten einfließen konnte.
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Hardcover
- 702 Seiten
- Erschienen 2016
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2007
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 527 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 1991
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Berlin Heidelberg
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Schmidt, Erich Verlag