
Nancy Spero
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nancy Spero ist eine der faszinierendsten Künstlerinnen ihrer Generation. Ihr facettenreiches Oeuvre geht den existenziellen Fragen der Menschheit auf den Grund - insbesondere dem Verhältnis der Geschlechter und der Rolle von Gewalt. Die menschliche Gestalt - und seit 1974 ausschließlich Darstellungen weiblicher Figuren - diente Spero als zentrales Ausdrucksmittel ihrer Kunst. Sie bezieht sich auf Abbildungen, die vom Alten Ägypten über präkolumbianische Frauendarstellungen bis hin zu zeitgenössischen Bildern aus der Welt der Mode reichen, und stellt diese in neue Bedeutungszusammenhänge. Indem diese Motive aus ihren ursprünglichen Kontexten herausgelöst werden, entstehen grundlegende Fragen zum Wesen der Frau und zum Konzept von Weiblichkeit. Auch formal ist Speros Kunst einzigartig in ihrer Verbindung von Collage, Druckgraphik und Malerei. Viele Werke bestehen - als eine Art Neuinterpretation des Grundprinzips antiker Wandgemälde und Schriftrollen - aus langen Papierbahnen, von der Künstlerin mit Collagen und Schriftzügen versehen und mit Druckgraphik, der eigens angefertigte Druckplatten zugrunde liegen. Nancy Spero ist eine der außergewöhnlichsten Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Auf der Basis bedeutender Werke aus dem Nachlass der Künstlerin sowie aus öffentlichen und privaten Sammlungen gewährt dieses Buch einen umfassenden Einblick in vier Jahrzehnte künstlerischen Schaffens. Es beleuchtet die Kunstszene dieser Zeit sowie speziell Nancy Speros Rolle und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen. von Spero, Nancy
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nancy Spero wurde 1926 in Cleveland, Ohio, geboren und wuchs in Chicago auf. Sie studierte am Art Insitute of Chicago (BFA 1949) und in Paris (1949-1950). Nach Jahren mit wechselnden Wohnsitzen in den USA und Europa ließen sich Spero und ihr Ehemann Leon Golub 1964 in New York City nieder. Dort schloss Spero sich schnell der Widerstandsbewegung gegen den Vietnamkrieg an. In den 1970ern engagierte sie sich im Rahmen der Frauenbewegung und im Kampf gegen die Benachteiligung von Frauen im Kunstbetrieb. Speros Werk beschäftigte sich zu dieser Zeit vorrangig mit der Unterdrückung der Frau in Geschichte und Gegenwart. In den 1980er und 1990ern verlagerte sich Speros Fokus auf Frauen als handelnde Subjekte. Nancy Spero starb 2009 in New York City.
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1992
- Hatje Cantz
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 1992
- Oktagon
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2006
- Edizioni Charta Srl
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Electa
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2009
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2018
- Sternberg Press
- paperback -
- Erschienen 1994
- The American Federation of ...
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2016
- Piet Meyer Verlag
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 1997
- Prestel
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Buch&Media
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Hatje Cantz Verlag