LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Mittelmeer im deutschsprachigen Kulturraum

Das Mittelmeer im deutschsprachigen Kulturraum

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3958093272
Seitenzahl:
487
Auflage:
-
Erschienen:
2018-04-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Mittelmeer im deutschsprachigen Kulturraum
Grenzen und Brücken

Das Mittelmeer ist unerschöpfliche Quelle kultureller Impulse für alle Länder des europäischen Kontinents. Der Mittelmeerraum ist der Treffpunkt von drei Kontinenten und die Wiege der drei monotheistischen Religionen - Judentum, Christentum und Islam. Er bildet die Brücke zwischen Norden und Süden, Orient und Okzident. Die hier entstandenen Kulturen prägen die Geschichte nicht nur dieser Region, sondern ganz Europas. Der Mittelmeerraum stellt insofern eine zentrale Konstellation des europäischen Gedächtnisses sowie unserer Gedanken- und Bildwelt dar. Das Mittelmeer ist also nicht nur ein geographisches Faktum, sondern auch und vor allem ein vielfältiges Kulturphänomen, das von verschiedenen Perspektiven aus gedeutet worden ist. Aufgegliedert in drei umfassende Themenblöcke: Das Mittelmeer der Reisenden ab dem 18. Jahrhundert, Das Mittelmeer des Exils und des Kriegs im 20. Jahrhundert, Das Mittelmeer/Der Süden als realer und imaginärer Raum, unter Berücksichtigung politisch-historischer, literaturhistorischer, epistemologischer, diskursanalytischer und literarisch-ökonomischer Aspekte, werden in diesem Band Repräsentationsformen des Mittelmeers und seiner "narrativen Identität" in deutschsprachiger Literatur, Kultur und Sprachgebrauch sowie die Rolle der Migration in Dichtung und Wissenschaftsgeschichte untersucht. Die hier vorgelegten Beiträge italienischer, griechischer, spanischer und deutscher Literatur- und Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sind erweiterte Fassungen von Vorträgen, die auf der im Juni 2016 in Neapel an der Universität L'Orientale vom italienischen Germanistenverband (AIG) in Zusammenarbeit mit der Süd-Europa-Germanistik (SEG) organisierten wissenschaftlichen Tagung diskutiert wurden. von Zanasi, Giusi

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
487
Erschienen:
2018-04-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783958093270
ISBN:
3958093272
Gewicht:
731 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
64,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl