Bildnerei der Geisteskranken
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
¿Im Gegensatz zu neueren Kollektionen psychotischer Kunst handelt es sich bei der Prinzhorn-Sammlung nicht um Ergebnisse beschäftigungstherapeutischer und psychotherapeutischer Anregung von außen, sondern um gänzlich spontan entstandene Bildwerke.¿ Nach dem kunstgeschichtlichen Studium und der Promotion, studierte Hans Prinzhorn Medizin und widmete sich der Psychiatrie. Nach dem Krieg 1918 wurde er Assistent an der Heidelberger Psychiatrischen Klinik. Der dortige Direktor, Karl Wilmanns, bat ihn, eine bereits von Wilmanns angelegte Sammlung von bildnerischen Produkten Geisteskranker zu vergrößern und wissenschaftlich zu bearbeiten. Die Kunstobjekte die Prinzhorn in Heidelberg sammelte und bearbeitete, stammen überwiegend von ungelernten Künstlern, die erst durch den Ausbruch einer psychischen Erkrankung ¿ die meisten litten an Schizophrenie ¿ zur gestaltenden Tätigkeit angetrieben wurden. von Prinzhorn, Hans
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1998
- Elsevier, München
- hardcover
- 128 Seiten
- Klartext
- hardcover
- 164 Seiten
- Ernst & Sohn
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- paperback
- 132 Seiten
- Urachhaus
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Schwann Düsseldorf,
- perfect
- 456 Seiten
- Erschienen 1993
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 2018
- Fischer, Karin
- hardcover
- 253 Seiten
- Pressler, G
- Hardcover
- 130 Seiten
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA