
Zur Kritik der deutschen Intelligenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem 1919 verfassten Essay rechnet Hugo Ball mit deutschen Ideologien ab. Von Luther bis Bismarck, von Bakunin bis Marx beschäftigt er sich mit politischen und philosophischen Theorien und analysiert die Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges.Hugo Ball (1886-1927) war Vertreter des Dadaismus, Dramaturg und Redakteur einer Zeitschrift für Exilanten in der Schweiz während des Ersten Weltkriegs. Er verfasste zahlreiche politische und theologische Schriften. "[Zur Kritik der deutschen Intelligenz] stellt meines Erachtens den großartigsten, ehrlichsten und tiefsten Versuch Deutschlands dar, sich der verhängnisvollen Mächte im eigenen Gewissen bewusst zu werden, die zur geistigen und sittlichen Entartung des neueren Deutschland und zu seiner inneren Mitschuld am Weltelend und am Weltkrieg führten."(Hermann Hesse, 1919) von Ball, Hugo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1022 Seiten
- Erschienen 2010
- C.Bertelsmann Verlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- Junfermann
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2010
- Westfälisches Dampfboot
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...