Berlin vor dem Mauerbau
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Konrad Hoffmeister: Von Panik keine Spur Konrad Hoffmeister hat das Leben im Osten der Sektorenstadt Berlin in Bilder gefasst, wie wir sie bisher nicht kannten. Die Fotografien erzählen von einer Stadt, durch die die Front des Kalten Krieges verläuft, deren Bewohner sich aber längst daran gewöhnt haben, Spielball der Weltmächte zu sein. Die Menschen wollen sich beim Wiederaufbau des bürgerlichen Lebens nicht mehr aus der Ruhe bringen lassen und rechnen offenkundig nicht mit dem bitteren Ende des Mauerbaus. Hoffmeister, der sich schon früh von den Praktiken des SED-Regimes wie von der Freiheitsideologie des Westens distanzierte, mied hierbei alle Posen. Seine Bilder verdanken sich allein präziser Beobachtung, wachem politischem Gespür, einem fast schon ethnologischen Interesse an seinen Mitmenschen und einer gehörigen Portion Humor. Will McBride: Berlin im Aufbruch Der amerikanische Maler, Bildhauer und Fotograf Will McBride kam 1955 als Student nach Berlin. Er war fasziniert von der Lebendigkeit der Stadt, die ihm bis zum Mauerbau ungeachtet aller Konflikte den Aufbruch in eine neue Zeit zu verkörpern schien. Mit der Kamera in der Hand erforschte er ihre ungleichen, damals noch verbundenen Hälften und beobachtete die intensiven Anstrengungen des Wiederaufbaus. Zugleich schuf er durch Authentizität, Intimität und Dynamik bestechende Fotografien vom Aufbruch einer neuen Generation, die sich hier von überkommenen Zwängen zu befreien suchte und einen neuen, freieren Lebensstil entwickelte. Dabei verstand sich Will McBride keineswegs als strenger Dokumentarist, sondern als gestaltender Bildkünstler, der eigene Erfahrungen ins Bild setzen möchte. von Bertram, Mathias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Workshop
- Hardcover
- 176 Seiten
- -
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- be.bra verlag
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Ch. Links Verlag
- paperback -
- Erschienen 1991
- GLOBE PEQUOT PR
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Schnell & Steiner
- paperback
- 112 Seiten
- AVA
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Prestel Verlag
- paperback
- 736 Seiten
- Erschienen 2002
- Penguin
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition




