
Raphael: Historische Person und ewige Individualität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Raphael in seinen weltgeschichtlichen Bezügen /// Raphael ist neben Michelangelo und Leonardo der wohl geheimnisvollste Künstler der Renaissance. Der Kunsthistoriker Thomas Krämer geht in dieser Schrift einer inneren Dimension der Persönlichkeit Raphaels nach und hebt dabei ein subtiles Geflecht karmischer Zusammenhänge hervor. Krämer lässt sich dabei von entsprechenden Aussagen Rudolf Steiners anregen, er untersucht darüber hinaus auch das "Wie" dieser Darstellungen in ihrer Art und Folge. So entsteht ein Bild, das Raphael in seinen weltgeschichtlichen Bezügen ahnbar werden lässt. "Ohne einen Blick auf das Ewige in der Künstlerpersönlichkeit wird die Kunstgeschichte in Zukunft veröden." Thomas Krämer von Krämer, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Krämer, geboren 1938. Studium der Germanistik. Renaissance-Studien am Deutschen Kunsthistorischen Institut in Florenz. Lehrer für Deutsch und Kunstgeschichte, Dozent für Waldorfpädagogik, Buchautor. Durch viele Jahre Führungen von Kunstreisen in Italien.
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1987
- Yale University Press
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- Kleiner Flug
- hardcover
- 383 Seiten
- Erschienen 2002
- Hirmer
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 2007
- TASCHEN
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge