
1939 – Der Krieg, der viele Väter hatte: Der lange Anlauf zum Zweiten Weltkrieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"1939 – Der Krieg, der viele Väter hatte: Der lange Anlauf zum Zweiten Weltkrieg" von Gerd Schultze-Rhonhof ist ein historisches Werk, das die Ursachen und Entwicklungen untersucht, die zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führten. Der Autor analysiert die politischen und diplomatischen Ereignisse der 1920er und 1930er Jahre und argumentiert, dass der Krieg nicht allein durch das Handeln Deutschlands verursacht wurde. Stattdessen hebt er hervor, wie verschiedene internationale Akteure und komplexe geopolitische Interessen zur Eskalation beigetragen haben. Schultze-Rhonhof beleuchtet dabei auch weniger bekannte Aspekte und Entscheidungen anderer Nationen, um ein umfassenderes Bild der Vorgeschichte des Krieges zu zeichnen. Das Buch zielt darauf ab, gängige Narrative zu hinterfragen und eine differenzierte Betrachtung der Verantwortung für den Kriegsausbruch anzuregen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Schultze-Rhonhof, Generalmajor a. D. und zuletzt Territorialer Befehlshaber für Niedersachsen und Bremen, verließ 1996 aus Protest gegen das »Soldaten sind Mörder-Urteil« des Bundesverfassungsgerichts die Bundeswehr und ist seitdem als Publizist tätig.
- Hardcover
- 565 Seiten
- Erschienen 2003
- Olzog
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 1989
- Pantheon
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchfunk
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Little Brown & Co
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A