Kraftfeld Chor: Aischylos Sophokles Kleist Beckett Jelinek
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Kraftfeld Chor: Aischylos Sophokles Kleist Beckett Jelinek“ von Ulrike Haß ist eine literaturwissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Rolle und Funktion des Chors in verschiedenen dramatischen Werken beschäftigt. Die Autorin analysiert die Bedeutung des Chors in den Tragödien der antiken griechischen Dramatiker Aischylos und Sophokles sowie in den Stücken von Heinrich von Kleist, Samuel Beckett und Elfriede Jelinek. Haß beleuchtet, wie der Chor als kollektive Stimme fungiert und welche dramaturgischen Aufgaben er erfüllt. Sie untersucht die Transformationen dieser Tradition über verschiedene Epochen hinweg und zeigt auf, wie moderne Autoren und Dramatiker diese klassische Form neu interpretieren und nutzen. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung des Chores als theatrales Mittel zur Vermittlung gesellschaftlicher, politischer und emotionaler Themen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Henschel Verlag
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 459 Seiten
- Erschienen 2008
- Alexander
- hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2009
- J.B. Metzler
- hardcover
- 944 Seiten
- Erschienen 1973
- Carl Hanser
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks




