Subjekt und Befreiung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Denktradition der kritischen Theorie vermag es kaum noch, sich in der Öffentlichkeit zu behaupten. Insbesondere an den Universitäten wird sie von einer irrationalistischen Gegenaufklärung verdrängt, die Vernunft, Wahrheit und Subjekt unter Generalverdacht stellt und dadurch die Perspektive gesellschaftlicher Befreiung verunmöglicht. Wer sich diesem Angriff auf das kritische Denken widersetzen will, muss aber dessen Fundamente selbst prüfen, damit Kritik nicht zum Vorurteil, zur beliebig auf- und absetzbaren Theoriebrille verkommt. Die im Band versammelten Texte reflektieren vor allem subjekt- und revolutionstheoretische Probleme kritischer Gesellschaftstheorie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Éditions l'Abeille bleue
- Hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 1999
- Arbor
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- audioCD -
- Erschienen 2007
- carthago media projects
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Integral




