
DDR-Geschichte zum Einkleben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das ist neu: Geschichte zum Einkleben! Als lebensnahe Bildergeschichte erzählen Susanne Buddenberg und Thomas Henseler in ihrem Comic-Sticker-Sammelalbum die Geschichte der DDR und des geteilten Berlins in acht Stationen. Marie, die Oma der Schüler Lilli (10) und Jakob (8), wächst zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Berlin auf. Sie erlebt die Besetzung der Stadt und dann in den folgenden Jahren die Luftbrücke, den Mauerbau, den Alltag in der geteilten Stadt und auch die Überwachung durch die Stasi. Die Comicstory Maries regt zum Besuch von Berlins wichtigsten Museen und Gedenkstätten zur Teilungsgeschichte an. Im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst, im AlliiertenMuseum, in der Gedenkstätte Berliner Mauer, im DDR Museum, im Tränenpalast, im Stasi-Museum Berlin, in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde bekommen Besucher Aufkleber, um diese zusätzlichen Geschichtsbilder in Ihr Comicalbum einzukleben. von Henseler, Thomas;Buddenberg, Susanne;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
-
-
-
- Komet
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Motorbuch
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2013
- August Dreesbach Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 790 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2018
- GeoResources Verlag