
Unsere Getreidearten und Feldblumen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bestimmung und Beschreibung unserer Getreidepflanzen, mit Übersicht und Beschreibung der wichtigeren Futtergewächse, Feld- und Wiesenblumen. Illustriert mit 244 S/W-Abbildungen. Getreide im engeren Sinne sind Zuchtformen von Süßgräsern (Poaceae). Getreideanbau und -zucht wurden, im Nahen Osten (Fruchtbarer Halbmond) agrargeschichtlich belegt, bereits vor mehr als 10.000 Jahren praktiziert. Die ersten angebauten Getreidearten waren Einkorn, Emmer und Gerste. In Mitteleuropa und Westeuropa verbreiteten sie sich vor etwa 7000 Jahren. Getreidekörner bestehen aus dem stärke- und (in geringerem Umfang) auch eiweißhaltigen Mehlkörper, dem fetthaltigen Keimling, der miteinander verwachsenen Samenschale und Fruchtwand sowie der zwischen Mehlkörper und Schale liegenden eiweißhaltigen Aleuronschicht. Das enthaltene Eiweiß einiger Getreidegattungen (Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste, Triticale) wird auch als Kleber oder Gluten bezeichnet. Andere Gattungen sind glutenfrei (Mais, Reis, Hirse und Bambussamen). Die wichtigsten Getreidepflanzen für die menschliche Ernährung sind Reis, Weizen, Mais, Hirse, Roggen, Hafer und Gerste. Als Viehfutter genutzt werden vor allem Gerste, Hafer, Mais und Triticale. (Wiki) Nachdruck der Originalauflage von 1906. von Plüß, B.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2011
- Franckh Kosmos Verlag
- paperback -
- Erschienen 1986
- Parey
- Kunststoff
- 480 Seiten
- Erschienen 1987
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback -
- Erschienen 1979
- Landwirtschaftsverlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Haupt Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Weitbrecht Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Callwey
- Hardcover
- 2712 Seiten
- Erschienen 2008
- Kosmos