
Anwaltformulare Stiftungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Deutschland ist der Trend zur Stiftungsgründung ungebrochen. Stifterinnen und Stifter stiften dabei aus den unterschiedlichsten Gründen. In der Mehrzahl der Fälle sind es gemeinwohlorientierte Motive, die sie veranlassen, ihr Vermögen auf eine Stiftung zu übertragen. Aber auch privatnützige Stiftungen, wie z.B. die Familienstiftung, die sich hoher Beliebtheit bei der Unternehmensnachfolge erfreut, sind zu beachten. Das Stiftungsrecht ist in Bewegung. Jüngst erfolgte eine umfassende Reform des Stiftungsrechts. Das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts bewirkt zum 1.7.2023 wesentliche Änderungen, die nicht nur künftig noch zu errichtende, sondern auch bereits bestehende Stiftungen gleichermaßen betreffen. Auch darf man die Komplexität des Beratungsfelds "Stiftung" nicht unterschätzen. Gerade das Zusammenspiel von Stiftungszivilrecht und Stiftungssteuerrecht birgt Fallstricke. Die Rechtsquellen des Zivilrechts befinden sich nicht nur im BGB, sondern auch in den Landesstiftungsgesetzen. Zusätzlich sind die steuerlichen Regelungen, die in zahlreichen Einzelsteuergesetzen verstreut sind, bei der Errichtung und Verwaltung einer Stiftung zu beachten. Ziel dieses Werkes ist es, einen umfassenden und praxisgerechten Überblick über das neue Stiftungsrecht und den daraus folgenden Handlungsrahmen für Stifter, Stiftungen und Stiftungsorgane zu geben. Zahlreiche Praxisbeispiele und Muster erleichtern die Umsetzung der neuen rechtlichen Rahmenbedingungen in der Praxis. von Plottek, Pierre und Weiten, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Pierre Plottek, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Bochum Dr. Philipp Weiten, LL.M., Rechtsanwalt und Steuerberater, Düsseldorf
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- beck im dtv
- Kartoniert
- 693 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Gebunden
- 944 Seiten
- Erschienen 2019
- zerb verlag
- Gebunden
- 1111 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1548 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 1530 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 887 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck