
Der Limes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was wäre der Obergermanisch-Raetische Limes - seit 2005 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes - ohne die zahlreichen "Rekonstruktionen", Nachbauten etc.? Er wäre vielerorts schlicht nicht sichtbar oder erkennbar. Der Wunsch, der römischen Vergangenheit ein Gesicht zu geben, ist also durchaus verständlich und zur Vermittlung an ein interessiertes Publikum auch sinnvoll. Visualisierungen spiegeln aber auch immer den Forschungsstand und den Geist ihrer Entstehungszeit wider. Nicht selten wurden so in der Vergangenheit falsche Geschichtsbilder kreiert. Die Autoren dieses Buches arbeiten täglich mit dem Limes als Weltkulturerbe. In ihren Beiträgen gehen sie nicht nur auf die heutigen Möglichkeiten und Schwierigkeiten von Rekonstruktionen und anderen Visualisierungen ein, sondern bieten auch einen Blick in die Forschungsgeschichte zum Obergermanisch-Raetischen Limes. Mit Beiträgen von Dr. Mario Bloier, Dr. Peter Kienzle, Andrea May M.A., Dr. Matthias Pausch und Prof. Dr. C. Sebastian Sommer von May, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Einhorn-Vlg
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Kettler
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Theiss in der Verlag Herder...
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- mediaprint infoverlag
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2007
- ph.c.w.schmidt
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2015
- BRILL ACADEMIC PUB
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2000
- Electa
- Gebunden
- 131 Seiten
- Erschienen 2017
- WIKOMmedia Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Nünnerich-Asmus