Nachrichtendienstoffizier im Osmanischen Reich
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band vereinigt die kritische Edition der Kriegserinnerungen von Ernst Adolf Mueller (1898-1990) mit einer wissenschaftlichen Studie über deutsche Soldaten im Vorderen Orient während des Ersten Weltkrieges. Neben deren Alltagserfahrungen untersucht der Band erstmals den dortigen Einsatz des deutschen militärischen Nachrichtendienstes, der sogenannten Abteilung III b, wie auch die Erfahrungen deutscher Kriegsgefangener in Ägypten. Angelpunkt der mit zeitgenössischen Fotografien illustrierten Studie sind die hier edierten Erinnerungen, die Mueller sechzig Jahre nach den Ereignissen verfasst hat. Diesem Text kommt sowohl in empirischer als auch in erfahrungsgeschichtlicher Hinsicht ein hoher Quellenwert zu. Gerade vor dem Hintergrund von Muellers völkischen Aktivitäten und Verwicklungen in die frühe NS-Bewegung werfen sie ein interessantes Licht auf die deutsche Erinnerungskultur im 20. Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit erhalten in diesem Zusammenhang Muellers Antisemitismus und Antizionismus, die ihren Ausgangspunkt in seinen Erfahrungen während der Kriegsgefangenschaft hatten. von Stein, Oliver
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- Theiss in Herder
- hardcover
- 932 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 1991
- Penguin Classics
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Timas Yayinlari
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2015
- Kein & Aber
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Kara Karga Yayinlari
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer




