
Byzanz: Pracht und Alltag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Byzanz: Pracht und Alltag" vom Hirmer Verlag bietet einen umfassenden Einblick in die byzantinische Kultur, die von etwa 330 bis 1453 n. Chr. existierte. Es beleuchtet sowohl die prunkvolle Seite des Byzantinischen Reiches, einschließlich seiner beeindruckenden Architektur, Kunst und religiösen Zeremonien, als auch den Alltag der Menschen jener Zeit. Durch zahlreiche Abbildungen und Expertenbeiträge wird das Leben im Byzantinischen Reich facettenreich dargestellt. Das Werk thematisiert die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung sowie den Einfluss Byzanz' auf Europa und den Nahen Osten. Dabei wird deutlich, wie sich Pracht und Alltag in diesem faszinierenden Reich miteinander verbanden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books
- hardcover
- 96 Seiten
- Ellert & Richter
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- Allitera
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Pustet, F
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag regionalkultur