LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Schrei und Utopie

Schrei und Utopie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3955930939
Seitenzahl:
416
Auflage:
-
Erschienen:
2018-11-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Schrei und Utopie
Schriften und Vorträge über Musik

»Schrei und Utopie« - im Spannungsfeld zwischen diesen beiden kontra­stie­renden Begriffen pendelnd bewegen sich die folgenden Musikbetrachtungen. Der dialektische Titel dieses Buches wird zum Leitmotiv im Aufspüren der Modernität von Musik unabhängig von ihrer jeweiligen Ent­stehungszeit. Die vorliegende Publikation versammelt eine Auswahl musikwissenschaftlicher Aufsätze und Vor­träge von Nicolas Schalz, um auf diese Weise - aus Anlass seines 80. Geburtstags - seine Tätigkeit als Musikwissenschaftler inmitten der Gesellschaft und als Professor an der Hochschule für Künste Bremen 1977-2007 zu würdigen. Die Veröffentlichung bündelt erstmalig Texte aus den letzten etwa 40 Jahren und zeigt somit sowohl Entwicklungen als auch Kontinuitäten im Musikdenken von Nicolas Schalz: das vielfältige Offenlegen von musikgeschichtlichen Zusammenhängen. Dabei bilden sich zwei Schwerpunkte in den ausgewählten Analysen: zum einen mit Texten zu Alter Musik (Guillaume Dufay, Josquin Desprez, Giovanni Gabrieli, Claudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, u.¿a.), zum anderen zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts (Claude Debussy, Maurice Ravel, Erik Satie, Arnold Schönberg, Anton Webern, Luigi Nono, Bernd Alois Zimmermann, Heinz Holliger, Klaus Huber, Hans-Joachim Hespos, Mathias Spahlinger, u.¿a.). Einen wichtigen theoretischen Bezugspunkt seines Schreibens bildet immer wieder die Auseinandersetzung mit dem Denken von Walter Benjamin und Theodor W. Adorno. Einige zentrale Werke der Musikgeschichte werden in den einzelnen Aufsätzen mehrmals aus je­weils unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und analytisch umkreist. Dieses Buch richtet sich an alle Leserinnen und Leser, die bereit sind, neue Impulse im Denken über Musik aufzunehmen und dabei musikgeschichtliche Querverbindungen zu entdecken zwischen »Schrei und Utopie«. von Schalz, Nicolas

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
416
Erschienen:
2018-11-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783955930936
ISBN:
3955930939
Gewicht:
782 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
34,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl