Wertschätzende Kommunikation für Pflegefachkräfte und Ärzte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die positive Energie der Worte nutzenKommunikation ist ein wesentlicher Teil des Berufsalltags von Pflegefachkräften und Ärzten. Organisatorische Vorgaben, Zeitdruck und Konfrontation mit Schmerz und Trauer sind Faktoren, die einen wertschätzenden Umgang innerhalb eines Teams erschweren. Patienten hingegen empfinden Angst, Verzweiflung oder auch Scham im Angesicht einer Diagnose. Pflegende und Ärzte müssen dies aushalten - schnell wird der Mensch zum Fall, zur "Galle in Zimmer 17", um eine Distanz zu den eigenen Gefühlen zu schaffen.Die Wertschätzende Kommunikation nach Marshall Rosenberg kann hier positive Veränderungen schaffen. Selbstempathie, aufrichtiges Mitteilen von Bedürfnissen und ein wertschätzendes Miteinander können sowohl für Patienten als auch für die Beschäftigten eine heilsame Wirkung entfalten. Birgit Brand-Hörsting kennt seit vielen Jahren die beruflichen Nöte von Beschäftigten im Gesundheitswesen. Sie zeigt in ihrem Buch mit konsequentem Praxisbezug und zahlreichen Übungen, wie positive Entwicklungen im Miteinander erreicht werden können.- Für alle Berufsgruppen in Pflege, Medizin und Gesundheitsmanagement- Praktische Anleitungen zu einem wertschätzenden Umgang im Gesundheitswesen- Arzt-Patienten-Kommunikation wird ab 2020 Teil des Medizinstudiums von Brand-Hörsting, Birgit
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Birgit Brand-Hörsting ist Inhaberin des Bildungsinstituts für Pflegeberufe und des WdW - Wertschöpfung durch Worte in Karlsruhe. Als GFK-Trainerin, Mediatorin und IHK Business Coach begleitet sie seit mehr als 25 Jahren Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.
- Gebunden
- 303 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Humboldt Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Humboldt Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- paperback -
- Erschienen 1998
- Thieme, Stuttgart
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Handwerk und Technik
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2009
- Schattauer
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Schlütersche
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Humboldt Verlag




