August der Starke
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
August der Starke prägte mit seinem einzigen Sohn Friedrich August II. ein ganzes Zeitalter: das Augusteische! Er liebte schöne Frauen und die Kunst. Seinen charismatischen Beinamen verdankt er seiner zeitgenössischen überdurchschnittlichen Kraft und Größe. Für das Ziel der polnischen Königskrone konvertierte er zum Katholizismus. Nicht ohne Grund geht der Blick des heroischen "Goldenen Reiters" in Richtung Polen. In Dresden legte er den Grundstock zum späteren "Elbflorenz". Ohne den Kurfürsten wäre Sachsen nie zu seiner historischen Größe gelangt. Historiker Hartmut Ellrich bietet einen faszinierenden Rundumblick auf eine der vielschichtigsten und stärksten Persönlichkeiten der Wettinischen Herrschaftszeit. von Ellrich, Hartmut
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hartmut Ellrich, 1970 in Mannheim geboren, Studium der Mittelalterlichen/Neueren Geschichte und Politischen Wissenschaft in Mannheim und Jena, Examen 1999 als Historiker M.A. in Jena, 2003/2004 Mitarbeiter der Zweiten Thüringer Landesausstellung, zahlreiche Publikationen, seit 2002 ehrenamtliche Tätigkeit als Ortskurator für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Thüringen.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Penguin
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2013
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- Splitter-Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- Stadt Ingolstadt
- perfect
- 328 Seiten
- Verlag d. Nation
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- hardcover -
- Erschienen 2020
- ZGS
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder




