
Bilder der Gewalt: Über Fotografien aus der Täterperspektive
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bilder der Gewalt existieren seit Menschengedenken und führen uns immer wieder eindrücklich vor Augen, wozu Menschen tatsächlich fähig sind. Denn sie können auf eine Art und Weise schockieren und in Erinnerung bleiben, der Worte niemals fähig wären. Fotografien scheinen dabei eine besondere Macht auf uns auszuüben, da sie als Zeugnisse von Realität gelten. Um diese Macht verstehen zu können, wird das Bild in dieser Arbeit zunächst in den Zusammenhang von Wahrnehmung und Realität gestellt. Im Folgenden werden Fotografien von Gewaltverbrechen untersucht, die aus der Täterperspektive - also entweder von den Tätern selbst, von Mitschuldigen oder Befürwortern der Tat - aufgenommen wurden. Schließlich steckt dahinter immer eine gewisse Absicht des Fotografen und die Bilder sollen eine bestimmte Funktion erfüllen. Dass sich diese Funktion im Laufe der Geschichte verändert hat und vom jeweiligen Kontext der Bilder abhängig ist, soll an vier verschiedenen Beispielen deutlich gemacht werden: an Knipser-Fotografien aus dem Zweiten Weltkrieg, Bildern von Lynchmorden an Afro-Amerikanern in den USA, Aufnahmen des Terroranschlags vom 11. September 2001 sowie an den Folterfotos von Abu Ghraib.Die vorliegende Arbeit untersucht die verschiedenen Arten und Wirkungsweisen von Fotografien, die Gewalt abbilden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Laura Schomaker wurde 1987 in Ratingen geboren. Ihr Studium der Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf schloss die Autorin im Jahre 2010 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Ihr weiterführendes St
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2021
- Hamburger Edition
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- CORRECTIV
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2019
- Arcade
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Bayerland
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2016
- Deutsche Polizeiliteratur