
Aktionspaket Hitler 1 und Hitler 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Die Faszination der 20. Jahrhundert-Diktatoren Franco, Mao, Mussolini, Pol Pot und Stalin verblasst, die Wirkung von Hitler steigt«, so der brasilianische Journalist Carlos Haag. Am 30. Dezember 2016 titelte Die Welt: »2016 war das beste Hitler-Jahr für Historiker« und wirft die Frage auf, »ob es auch künftig noch überraschende Ideen gibt«. Mit einer solchen Überraschung wartet nun Pilgrim auf: Adolf Hitler - der Supergau der deutschen Geschichte - war kein Normalmann, auch kein Psychopath. Vielmehr war er ein Sexopath, der alle Kriterien eines Serienkillers erfüllte. Diese Enträtselung ist für das Deutschland ab 1989 von überragender Bedeutung. Es kann nur zu sich selbst finden, wenn über die Königsfrage, wie die Katastrophe des Dritten Reichs geschehen konnte, Klarheit herrscht. Aus der Fernsicht von Neuseeland aus vollzieht Pilgrim einen Perspektivwechsel, der das herkömmliche Hitler-Bild ins Wanken bringt. Mit der Entdeckung, dass Hitler ein Serienkiller gewesen ist, war für ihn die entscheidende Tür aufgestoßen. Hinter ihr wartete jedoch eine große Zahl weiterer Fragen auf den Forscher. Wie ist es möglich, dass Hitler bis zum Ende des Ersten Weltkriegs - in Pilgrims Studie als Hitler 1 bezeichnet - keinerlei mörderische Anwandlungen in sich verspürte, weder gegen Einzelne noch gegen Gruppen, geschweige denn gegen Völker? Hitler war in dieser Phase ein verweichlichter Einzelgänger, unfähig, vor einer Handvoll Menschen zu sprechen, zu schwach, zum Unteroffizier befördert zu werden. Das änderte sich erst schlagartig im November 1918 im Reserve-Lazarett zu Pasewalk mit der Behandlung des 29-Jährigen. Plötzlich entfaltete Hitler - in der Sprache Pilgrims Hitler 2 - seine staatsterroristisch destruktiven Kräfte und war mit einem Mal zum delegierenden Serienkiller geworden. von Pilgrim, Volker Elis
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- hardcover
- 149 Seiten
- Erschienen 1993
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2000
- Hodder Education
- Taschenbuch
- 432 Seiten
- Stiftung Topographie des Te...
- paperback
- 396 Seiten
- diskurs film