
Projektentwicklungsfonds: Eine kritische Analyse aus Sicht der Projektentwickler, der Fondsinitiatoren und der Investoren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Hauptproblem vieler Projektentwickler liegt darin, dass sie aufgrund der teilweisen 'chronischen Unterkapitalisierung' nicht in der Lage sind, die von den Banken geforderten Eigenkapitalmittel zur Realisierung der Projektentwicklung zu erbringen. Zur Schließung dieser Finanzierungslücke müssen die Banken und die Projektentwickler in Zukunft neue innovative Wege bei der Art und Struktur der Finanzierung gehen. In diesem Zusammenhang haben insbesondere angelsächsisch geprägte, Eigenkapital ersetzende Finanzierungsformen sehr stark an Bedeutung gewonnen. Projektentwicklungsfonds gehören zu diesen neuen Finanzierungsinstrumenten und werden derzeit sowohl hinsichtlich ihrer Marktfähigkeit als auch aufgrund ihres Konzeptes kritisch diskutiert.Das Ziel der Untersuchung ist es, zunächst die Struktur von Projektentwicklungsfonds zu analysieren und danach zum einen die Chancen von Projektentwicklungsfonds und zum anderen aber auch die Risiken, derer sich die verschiedenen Parteien bewusst sein müssen, kritisch zu beleuchten. Bei der Analyse sollen insbesondere die unterschiedlichen Vor- und Nachteile aus Sicht der Projektentwickler, der Fondsinitiatoren und der Investoren aufgezeigt werden. von Gros, Frederic
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl. Kfm. Frederic Gros MRICS wurde 1982 in Frankfurt geboren. Sein Studium an der European Business School (Schwerpunkte Immobilienökonomie und Finance & Banking) schloss der Autor im Jahr 2006 mit dem Titel Diplom Kaufmann erfolgreich ab. Bereits während seines Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der Immobilienbranche. Seit 2006 arbeitete der Autor für einen großen internationalen Investor sowie einen mittelständischen Projektentwickler insbesondere in den Bereichen Finanzierung und Kapitalstrukturierung.
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- perfect -
- Erschienen 1984
- FisicalBook
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- Galileo Press
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Universitats-Verl...
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1996
- Dr. Th. Gabler Verlag
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Books on Demand