
Carsten Nicolai - tele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Carsten Nicolai (geb. 1965 in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz, lebt und arbeitet in Berlin) mit Wahrnehmungsprozessen und macht die Mechanismen optischer wie akustischer Sinneseindrücke erlebbar. Von besonderem Interesse für sein Arbeiten ist die Frage nach den Möglichkeiten subjektiver und oder objektiver Erkenntnis. Er untersucht exemplarisch immaterielle Phänomene, die zu den grundlegenden Fragen nach dem Bewusstsein des Menschen führen. Zu welchem Teil existiert das Wahrgenommene außerhalb dieser Wahrnehmung faktisch und zu welchem Teil wird es auf neuronaler Ebene durch unser Gehirn konstruiert? Nicolai ist künstlerischer Autodidakt. Er studierte Landschaftsarchitektur und widmete sich zu Beginn seiner künstlerischen Karriere der Malerei, bis er sich Mitte der 1990er-Jahre zunehmend installativen und objektbasierten Arbeiten zuwandte. Parallel dazu ist er als Musiker unter dem Pseudonym Alva Noto aktiv. Die Arbeiten von Carsten Nicolai bewegen sich zwischen visueller Kunst und elektronischem Sound. tele erscheint zu seiner gleichnamigen raumgreifenden Licht-Objekt-Installation in der Berlinischen Galerie. Die Texte verfassten Anne Bitterwolf und Siegfried Zielinski, das Vorwort Thomas Köhler. von Nicolai, Carsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- perfect
- 48 Seiten
- Kunstverein Grafschaft Bent...
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2000
- onomato
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Rugerup
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Silberschnur
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 1984
- GALLIMARD
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Audio Verlag
- paperback
- 738 Seiten
- Erschienen 2012
- Stockholm Text