
Psyche und Ästhetik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Werk vereint zwei große Themenbereiche: die psychoanalytisch verankerte Psychotherapie, ihre Theorie und Methode und die Kunst, ihre Form und die ästhetische Erfahrung. Die Kunsttherapie begründet sich aus einem tief greifenden Verständnis dieser komplexen interdisziplinären, häufig von Spannungen und Ambivalenzen begleiteten Beziehung. Die Autorin zeigt, dass der Erfolg der Kunsttherapie in der klinischen Praxis auf der Fähigkeit beruht, zugleich psychotherapeutisch zu denken und künstlerisch zu handeln. Dann kann das wichtige "Dritte" in der therapeutischen Beziehung entstehen: das künstlerische Werk. Auf diese Weise wird es zu einem "gemeinsamen Werkstück" von Patient und Therapeut, das in keiner anderen Therapieform existiert. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Kunsttherapeuten und Psychotherapeuten sowie an Künstler, Kunstpädagogen und alle an der Kunst interessierten Psychoanalytiker, Mediziner und Psychologen. von Dannecker, Karin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 592 Seiten
- Origo Verlag
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1997
- FISCHER Krüger
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2006
- Chiron
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll