
Seehafen Rostock
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Seehafen Rostock ist einer der größten deutschen Ostseehäfen und die zentrale Lebensader der Stadt. Er zieht sich entlang der Unterwarnow bis weit in die traditionsreiche Hansestadt hinein. Mit seinem See-, Fähr- und Kreuzfahrthafen ist er das Tor zu Skandinavien, dem Baltikum und dem Rest der Welt. Vierzundzwanzig Stunden am Tag, sieben Tage die Woche ist der Hafen ein pulsierender Organismus, in dem Passagiere und Warenströme bewegt werden. Wie funktioniert in Zeiten von »just in time« der Hafen? Gibt es den Spannungsbogen zwischen Hafenromantik und global vernetztem Seeverkehr? Ist der Hafen immer noch der viel besungene Sehnsuchtsort oder ein Ort harter Realität? Für Uwe Jacobshagen öffneten sich die Tore zum Hafen, die sonst verschlossen bleiben. Der Fotograf erzählt von Menschen und Dingen, von Nah und Fern und vom Leben zwischen Kai und Bordwand. von Jacobshagen, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uwe Jacobshagen, geb. 1963, ist Fotografenmeister und Absolvent des Masterstudiengangs Photography an der Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle. Er lebt und arbeitet in Halle und Dessau. Seit rund dreißig Jahren ist er als Fotograf und Ausstellungskurator tätig. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Europa und Amerika gezeigt und in verschiedenen Büchern publiziert. Fotografien von ihm befinden sich in bedeutenden fotografischen Sammlungen Europas. Bisher acht Buchveröffentlichungen im Mitteldeutschen Verlag.
-
-
-
- Erschienen 1997
- Deutscher Segler-Verband DSV
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- SD Media Services
- Leinen
- 105 Seiten
- Erschienen 2012
- Greven
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2015
- Sutton
- paperback
- 28 Seiten
- Erschienen 1994
- Husum Druck
- hardcover
- 182 Seiten
- Rasch und Röhring
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Hinstorff
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- TWENTYSIX