
Naturstein in der Kulturlandschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Denkmallandschaft und Kulturlandschaft sind zwei Antipoden der von Menschen gestalteten Umwelt. Die Verwendung von Naturstein hat beide Bereiche maßgeblich geprägt. Nicht nur großartige Denkmäler gehören zu den Zeugnissen des Kulturschaffens, sondern auch zahllose, eher unscheinbare Flurdenkmäler oder technische Zweckbauten, die das Erscheinungsbild der uns vertrauten Kulturlandschaft bestimmen: Gedenksteine, Wegkreuze, Grenzsteine, Weinbergsmauern, Kanäle, Brücken, Straßen. Die historischen Zeugnisse der Kulturlandschaft sind nicht nur bewunderungswürdige Bauten aus Stein, sie bilden auch Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten und sind unverzichtbar für die Bewahrung der Biodiversität. Naturschutz und Denkmalschutz arbeiten hier bei der Erhaltung der Denkmäler Hand in Hand. Der Band zum Kolloquium "Naturstein als Element der Kulturlandschaft" macht die Bedeutung von Naturstein nicht nur in Fachkreisen, sondern auch in der interessierten Öffentlichkeit bekannt und soll zu mehr Forschung in diesem Bereich anregen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2024
- Fraunhofer IRB Verlag
- hardcover
- 261 Seiten
- Verlag von Frederking & Thaler
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- AS Verlag & Buchkonzept
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Bruckmann
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Kulturverlag ART + WEISE