
Beckham - Der Weg vom Sport- zum Popstar: Eine medienökonomische Analyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
David Beckham war ein überdurchschnittlich begabter Fußballspieler, der außergewöhnlich gute Flanken schlagen und tolle Freistöße schießen konnte. Andererseits ist er aber auch der wohl meistfotografierte Sportler der Welt, Trendsetter, tätowierte Mode-Ikone mit Hang zum Extravaganten, führt eine skandalträchtige Ehe mit einem Ex-Spicegirl und wechselt seine Frisuren so häufig wie andere Menschen ihre Kleidung. Die Frage ist nun was überwiegt? Ist Beckham Sportler oder doch schon eher Popstar? Metaphorisch gesprochen könnte man sich eine Waage mit zwei Gewichten vorstellen. Die beinahe schon philosophische Frage lautet dann, ist eines der beiden Gewichte schwerer als das andere und bringt somit die vorhandene Balance aus dem Gleichgewicht? Diese Studie stellt einen Versuch dar, diese Fragestellung aus einer medienökonomischen Perspektive zu beantworten. Es soll dabei nicht nur um einen Vergleich der Person, bzw. des Stars David Beckham mit Film- oder Popstars gehen, sondern auch um dessen "Hauptbetätigungsfeld". Anders ausgedrückt soll auch der Sport, insbesondere der professionelle Fußball mit anderen Bereichen der Unterhaltungsindustrie wie Film oder Musik verglichen werden. In dieser Abhandlung soll das bisher relativ wenig Untersuchte Verhältnis zwischen Sport und Unterhaltung, sowie die veränderte Bedeutung des Sports, insbesondere des Fußballs näher beleuchten. von Schütz, Sebastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Schütz wurde 1978 in der Hansestadt Bremen geboren. Sein Studium der Sport- und Politikwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen schloss der Autor 2006 mit dem akademischen Grad Magister Artium erfolgreich ab. Sebastian Schütz arbeitet heute als selbstständiger Grafikdesigner/Illustrator, sein Interesse am Sport und gerade dessen ökonomischen und soziologischen Fragestellungen hat er sich jedoch bis heute erhalten.
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2000
- Omnibus Press
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- Haufe
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand