
Der Kaufmann und der Zar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie begegneten sich 1813 am Rande der Völkerschlacht und 1825 am Hofe des Zaren. Der erfolgreiche, zu Reichtum gelangende Leipziger Wollhändler und Kunstsammler Maximilian Speck, später Freiherr Speck von Sternburg, erwarb sich große Verdienste um die russische Schafzucht. Alexander I. bewunderte die modernen landwirtschaftlichen Ideen und den ökonomischen Sachverstand seines sächsischen Gesprächspartners und verlieh ihm einen Adelstitel. Maximilian Speck sah in dem Zaren den "Retter Europas". In seinen beiden Porträts schildert Wilhelm von Sternburg das ungewöhnliche, spannende Leben zweier Männer, deren Zeitalter vom Aufkommen eines neuen Großbürgertums und den antidemokratischen Abwehrkämpfen an den Fürstenhöfen geprägt war. von Sternburg, Wilhelm von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Nagel & Kimche
- Kartoniert
- 1921 Seiten
- Erschienen 2020
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2025
- Philipp Ziegler
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- Leinen
- 1100 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1970
- Selbstverlag,
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2002
- Appenzeller
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2004
- Yale University Press
- cassette -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag