
ElbeDay 1945-2020
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 25. April 1945 trafen US-amerikanische und sowjetische Soldaten an der Elbe bei Torgau aufeinander. Auf der zerstörten Torgauer Elbbrücke reichten sich die Soldaten die Hände. Das Foto vom "Handschlag von Torgau" ging um die Welt und steht bis heute symbolisch für das Ende des Zweiten Weltkriegs sowie die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.75 Jahre nach Kriegsende und 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung möchte diese Broschüre die Bedeutung des Elbe Day, sein Erbe für nachfolgende Generationen und die gelebte Erinnerungskultur in kurzen Beiträgen darstellen. Die Texte blicken auf Geschichte, Gegenwart und Zukunft: Woran erinnern wir heute? Was bedeutet der Elbe Day für junge Menschen? Welche Werte wollen wir vermitteln und gemeinsam leben? Der Elbe Day bezeichnet nicht nur die historische Begegnung von 1945, sondern auch den jährlichen Gedenktag und seine vielgestaltigen kulturellen Veranstaltungen.Der Elbe Day wird auch künftig internationale Gäste in der Elbestadt zusammenkommen lassen, um des Kriegsendes zu gedenken und die Verständigung zwischen Völkern, Nationen und Generationen lebendig zu halten - in Torgau, der Stadt der Begegnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Zeitgut Verlag
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover -
- Weltbild
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai