
Rhythmisierung in Ganztagsschulen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Rhythmisierung ist in vielerlei Hinsicht ein Schlüsselbegriff ganztägig arbeitender Schulen, der geklärt, abgegrenzt und zielgerichtet beschrieben werden muss. Ohne eine gelingende Rhythmisierung bleiben organisatorische wie pädagogische Veränderungsprozesse oft auf halbem Wege stecken. Dieser theoretisch fundierte Praxisband besticht durch seine klare Struktur, die auf allen Ebenen (Schul-, Unterrichts- und Individualebene) konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigt. Damit ist er sowohl für die Personen in den Ganztagsschulen und den Unterstützungssystemen als auch den Bildungsadministrationen und Ministerien eine gute Praxishilfe und Unterstützung, um "Rhythmisierung" innerhalb der konkreten Rahmenbedingungen vor Ort umsetzen zu können. Nach einer kurzen historischen Einordnung und einer Begriffsbestimmung in der Zusammenschau mit den Organisationsmerkmalen und pädagogischen Gestaltungsfeldern von Ganztagsschule werden verschiedene Zeitstrukturmodelle vorgestellt und ihre jeweiligen Konsequenzen für die Schule anhand von Praxisbeispielen detailliert erläutert. Einen großen Raum nimmt die Veränderung der unterrichtlichen Ebene ein: Die Möglichkeiten neuer Lernzeitformate sowie die Frage nach dem Sinn und Unsinn der traditionellen Hausaufgabenpraxis. Daneben werden auch außerunterrichtliche Angebote intensiv erörtert und beispielhaft dargestellt. von Kamski, Ilse
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ilse KamskiDr. phil., hat vielfältige Erkenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Rhythmisierungsthematik während ihrer langjährigen Arbeit am Institut für Schulentwicklungs forschung (IFS) der TU in Dortmund in verschiedenen Ganztagsschulprojekten gesammelt. Daneben hat sie zahlreiche Schulen und Bildungsinstitutionen beraten und Trainingsseminare zu Schwerpunktthemen der Ganztagsschulentwicklung durchgeführt.Saskia KoltermannDr. phil., mehrjährige Unterrichtstätigkeit an einer gebundenen Ganztagsschule im Aufbau. Sie war am Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) sowie am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund im Projekt "Ganz In. Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztags-Gymnasium NRW" als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Schulentwicklungsberaterin tätig.
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 304 Seiten
- Springer-Verlag GmbH
- Hardcover
- 320 Seiten
- Cornelsen Vlg Scriptor
- Hardcover
- 238 Seiten
- Cornelsen Vlg Scriptor
- Hardcover
- 249 Seiten
- Persen Verlag i.d. AAP