
Wir sind angekommen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Migration und damit einhergehende Probleme sind jahrhundertealte Phänomene. Gerade die Geschichte Berlins kann nicht losgelÖst von der Einwanderung verschiedenster BevÖlkerungsgruppen seit der Gründung der Stadt betrachtet werden. Die Debatte um Einwanderung und Integration wird in jüngster Zeit wieder kontrovers geführt. Dabei wird häufig mit Statistiken und Verallgemeinerungen argumentiert, die der Vielfalt unserer Gesellschaft nicht gerecht werden. Marianne Suhr versammelt in ihrer empirischen Studie 25 Interviews mit Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind, zurzeit in Berlin leben und von sich sagen: »Wir sind angekommen.« Die Gesprächspartner berichten von ihren Lebenssituationen und ihrer Lebensgeschichte, sie erläutern, was sie dazu bewogen hat, ihr Heimatland zu verlassen, um in Berlin ein neues Leben zu beginnen, aber auch, mit welchen Problemen sie zu kämpfen hatten und haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marianne Suhr, geboren 1939 im Havelland, flüchtete mit 18 Jahren in den Westen Deutschlands. Sie holte das Abitur nach, studierte Soziologie und Philosophie, promovierte an der Technischen Universität Berlin, arbeitete dort als Wissenschaftliche Mitarbei
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- Fadensuche Agentur & Verlag
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2019
- Querverlag
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Edition Braus im Wachter Ve...
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2007
- MANA-Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- New Directions Publishing C...
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition