
Messdatenvalidierung energie- und verfahrenstechnischer Prozesse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Validierung ist die Nachrechnung einer Messkampagne. Der Begriff Validierung bezeichnet in diesem Zusammenhang die Messdatenvalidierung. Bei der Messdatenvalidierung wird aus einem widersprüchlichen Satz von Messwerten ein widerspruchsfreier Satz berechnet. Die Messdatenvalidierung ist mathematisch eine Ausgleichsrechnung. Für diese Berechnung werden Kreislaufsimulationsprogramme genutzt, die bei der Validierung ein Hilfsmittel sind. Die Validierung findet bei der Auswertung von Messdaten (Monitoring) und bei Abnahmeversuchen in energie- und verfahrenstechnischen Anlagen Anwendung. Durch die Messdatenvalidierung ergibt sich der Vorteil, dass das Ergebnis der Messdatenvalidierung die Bilanzgleichungen widerspruchsfrei erfüllt. Durch die Messdatenvalidierung können Anlagenzustände somit besser erfasst und die kraftwerkstechnischen Anlagen näher am Optimalpunkt betrieben werden. Zusätzlich wird die Methode der Messdatenvalidierung bei Abnahmeversuchen eingesetzt. von Hauschke, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 86 Seiten
- Erschienen 2009
- Mensch & Buch
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2017
- Vogel Communications Group ...
- Gebunden
- 439 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2018
- Meghan-Kiffer Press
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- ORGN FOR ECONOMIC
- Gebundene Ausgabe
- 885 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 325 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- ISTE Ltd and John Wiley & S...
- Gebunden
- 1251 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH