
EUROVAL ― An European Initiative on Validation of CFD Codes: Results of the EC/BRITE-EURAM Project EUROVAL, 1990–1992 (Notes on Numerical Fluid Mechanics and Multidisciplinary Design, 42, Band 42)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "EUROVAL ― An European Initiative on Validation of CFD Codes: Results of the EC/BRITE-EURAM Project EUROVAL, 1990–1992" von Dieter Schwamborn präsentiert die Ergebnisse eines bedeutenden europäischen Projekts zur Validierung von Computational Fluid Dynamics (CFD) Codes. Das Projekt EUROVAL, das im Rahmen des EC/BRITE-EURAM-Programms von 1990 bis 1992 durchgeführt wurde, zielte darauf ab, die Zuverlässigkeit und Genauigkeit verschiedener CFD-Softwarepakete zu bewerten und zu verbessern. In diesem Band der Reihe "Notes on Numerical Fluid Mechanics and Multidisciplinary Design" werden detaillierte Methoden und Ansätze beschrieben, die während des Projekts entwickelt und angewendet wurden. Dazu gehören Benchmarking-Tests, Vergleichsstudien sowie die Analyse der Leistungsfähigkeit unterschiedlicher CFD-Codes in verschiedenen Strömungsszenarien. Das Buch beleuchtet auch die Herausforderungen bei der Validierung komplexer numerischer Modelle und bietet wertvolle Einblicke in Best Practices für die Entwicklung und Anwendung von CFD-Technologien. Die Ergebnisse des EUROVAL-Projekts tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung der CFD-Forschung bei und bieten eine solide Grundlage für zukünftige Studien in diesem Bereich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 1993
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 1992
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 587 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1988
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 390 Seiten
- Erschienen 1984
- Friedrick Vieweg & Son
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley
- Taschenbuch
- 608 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley & Sons
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2003
- Oxford University Press
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1992
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 1984
- Friedrick Vieweg & Son
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2002
- John Wiley & Sons Inc
- hardcover
- 719 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer