
Serientaugliche quadratisch optimale Regelung für semiaktive Pkw-Fahrwerke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Rahmen der Dissertation werden neuartige Methoden zur Umsetzung eines linear quadratisch optimalen semiaktiven Fahrwerkreglers in einem realen Fahrzeug vorgestellt, die sich aus der Anforderung der Serientauglichkeit heraus ergeben. Zur Implementierung wird ein neuartiges Beobachterkonzept präsentiert, welches auch unter realistischen Testbedingungen eine zuverlässige Zustandsschätzung garantiert. Die Auswahl der Regelungsmethode erfolgt auf Basis einer methodischen Gegenüberstellung. Für die Sicherstellung der Serientauglichkeit wird das Konzept hinsichtlich Parametervariationen untersucht, eine weich schaltende Reglerstruktur zur Berücksichtigung der Abstimmbarkeit vorgeschlagen sowie ein Ansatz zur fahrzustandsabhängigen Adaption vorgestellt. Die experimentelle Validierung zeigt, dass Fahrkomfort und Fahrsicherheit gegenüber der Skyhook-Regelung nochmals gesteigert werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 1212 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Hardcover
- 1600 Seiten
- Erschienen 2021
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- hardcover
- 555 Seiten
- Erschienen 2017
- Athena Scientific
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover
- 358 Seiten
- Erschienen 1999
- CRC Press