
Maler Friedrich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Natur und Mensch: Damit ist es nicht gut ausgegangen, und Caspar David Friedrich hat das Malheur schon gemalt. Ausgerechnet Friedrich? Der Maler mit all den herrlichen (manchmal finsteren) Ansichten von Berg und Tal, Mond und Meeressaum, auf denen Menschen meist mit dem Rücken zu uns das kaum Fassbare betrachten? Eberhard Rathgeb zeigt, wie dieser verschlossene und universal denkende Künstler heute, da die Natur auch Angst bereitet, seine Aura mächtiger denn je entfaltet. Was waren die Lebensumstände dieses schon zu seiner Zeit berühmten und umstrittenen Malers, der zu einem der großen Aushängeschilder der deutschen Romantik wurde, aus der er zugleich herausfällt - weshalb er besonders intensiv leuchtet ? Dieses Buch erzählt das Leben des Künstlers und erklärt die Dimensionen und Konsequenzen seines berühmten inneren Blicks, mit dem er uns noch heute berührt und verunsichert. von Rathgeb, Eberhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback -
- Erschienen 1980
- Prestel
- perfect
- 319 Seiten
- Erschienen 2023
- Insel Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Verlag der Kunst Dresden
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Hirmer
- Geheftet
- 153 Seiten
- Erschienen 2019
- Gruner + Jahr
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Rosenheimer Verlagshaus
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Yale University Press
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Anton H. Konrad Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA