
Das Phänomen der Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Time is out of joint" heißt es bei Shakespeare, sinngemäß: "Die Zeit ist aus den Fugen". Jeder merkt, dass es schneller geht. Im Nu streichen Tage, Wochen, Jahre dahin - oder täuschen wir uns? Der Autor Ludwig Meindl geht dem Phänomen der Zeit auf den Grund, ergründet die Anfänge der Zeitrechnung und die philosophische Problematik: Gab es eine "Zeit" vor der Zeit? Was Sagen die Philosophen zum Phänomen der Zeit? Das Taschenbuch beleuchtet die technische Beschleunigung, den sozialen Wandel der Postmoderne mit dem digitalen Konsum, der Naturentfremdung, sowie die Entwicklungsmöglichkeiten des Bewusstseins. Denn das Bewusstsein des Einzelnen hat erheblichen Einfluss auf die Zeit. Je mehr der Einzelne den Zugang zu seinen seelisch-geistigen Dimensionen verliert, desto mehr läuft ihm die Zeit davon. Dauer besteht dagegen nur in der geistigen Welt. Je nach seiner geistigen Orientierung bestimmt der Einzelne die Zeit mit. von Meindl, Ludwig
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1992
- Klostermann, Vittorio
- perfect -
- -
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- WOA
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1986
- Ritter Klagenfurt
- Hardcover -
- Erschienen 1985
- Bohem Press
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Ritter Klagenfurt
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2004
- Arcadia Books
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Verlag an der Ruhr