![Demografischer Wandel](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/68/f3/a1/1644057077_573894376792_600x600.jpg)
Demografischer Wandel
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Demografie ist im Alltag angekommen. Nun sind praktikable Strategien gefragt, um die Effekte der transformativen Macht des demografischen Wandels bewältigen zu können. Armin König schreibt über elementare Veränderungen und Strukturbrüche, Fachkräftemangel, Migration, die Alterung der Gesellschaft, neue Altersbilder, lokale Zukunftsprojekte mit Zivilgesellschaft, erläutert wichtige Begriffe und beschreibt in 50 Thesen, was wichtig ist für Politik und Wirtschaft. von König, Armin
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Armin König (Jahrgang 1957) ist seit 1996 urgewählter Bürgermeister der saarländischen Gemeinde Illingen. Gleichzeitig leitet er das Kulturressort. Der promovierte Verwaltungswissenschaftler ist Autor zahlreicher Fachbücher (Bürgergemeinde; Bürger und Demografie; Umweltinformationsfreiheit). Er ist Dozent, Blogger und hält Vorträge zu Demografie, Change Management und Kultur. Der engagierte Kultur- und Umweltpolitiker ist außerdem Vorsitzender des saarländischen Umweltverbands ProH2O. König hatte zunächst Germanistik, Geschichte und Sportwissenschaft studiert, wurde dann Redakteur bei der Saarbrücker Zeitung, wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Landtagsfraktion im Saarländischen Landtag und anschließend Nachrichten- und Politikredakteur beim Saarländischen Rundfunk. Er schreibt auch Belletristik und Literaturkritiken.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback -
- Schroedel
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 455 Seiten
- Erschienen 1989
- Vahlen
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- wbv Publikation
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1987
- Goltze
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Fachverlag