Auf den Spuren der Römer in der Stadt Bonn
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das UNESCO-Welterbekomitee hat den Niedergermanischen Limes als Teil der Grenze des antiken Römischen Reiches mit seinen Fundplätzen in Nordrhein-Westfalen, den Niederlanden und Rheinland-Pfalz am 27. Juli 2021 in die Liste der Weltkulturerbestätten aufgenommen. Teil davon ist auch das ehemalige Römerlager im heutigen Bonner Norden. In dem Magazin Auf den Spuren der Römer in der Stadt Bonn präsentiert Wolfgang Hachtel Funde aus der Zeit der Römer in der Bundesstadt. Zahlreiche Karten, 3D-Animationen, Grafiken und Fotografien vermitteln das bunte Bild eines bedeutenden Ortes römischer Herrschaft am Rhein. von Hachtel, Wolfgang
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
wurde 1940 geboren, studierte Naturwissenschaften, wurde 1971 an der Universität Tübingen promoviert, habilitierte 1982, ist seit 1989 Professor für Botanik an der Universität Bonn und Autor zahlreicher fach- und populärwissenschaftlicher Publikationen. Nach seiner Emeritierung wandte Wolfgang Hachtel sich verstärkt der belletristischen Schriftstellerei zu und verfasste zudem Reiseberichte. Zahlreiche Reisen nach Griechenland unter Leitung des Archäologen Dr. Christoph Löhr weckten sein Interesse an der Archäologie. Veröffentlichungen (Auswahl): 2009: Der Fremde und andere Erzählungen. 2010: Als Wessi in der DDR - Reisen und Begegnungen, Erinnerungen zwanzig Jahre nach dem Ende des anderen deutschen Staats, und Die Söhne der Indios. Roman. 2011: Grenzen, überall. Ein weiterer Band Kurzgeschichten und Erzählungen. 2014: Der Traum vom Dschungel. Roman. 2015: Zwischen Algarve und Oman. Reisen + Aktuelle Themen | Sommer in Hellas mit Berichten über Reisen nach Griechenland, 2. Auflage 2016 Oman. Reisen + Aktuelle Themen, 2. Aufl. | Griechenland - Reisen, Kultur, Natur, Themen Der Autor ist Erster Preisträger des Bad Godesberger Literaturwettbewerbs 2012.
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Bouvier Verlag
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- Philipp von Zabern in Herder
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2007
- ph.c.w.schmidt
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2013
- Societäts Verlag
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Philipp von Zabern i...
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books