Geschichte der Physik an der Universität Heidelberg
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mehr als 600 Jahre Physik und Astronomie an der Universität Heidelberg: Vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart, vom Studium der Physik des Aristoteles bis zu den Experimenten an den Beschleunigern in Genf. Der Weg zu der nach der Zahl der Studierenden größten Physikfakultät Deutschlands war steinig: So musste die Universität im Dreißigjährigen Krieg zeitweise schließen; während des Nationalsozialismus wurde das Physikalische Institut Zentrum einer »Deutschen Physik«. Doch die Sternstunden überwiegen: darunter die Entzifferung des Spektrums des Sonnenlichtes durch Kirchhoff und Bunsen und Jensens Entdeckung der Schalenstruktur der Atomkerne, für die er mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. von Heintze, Joachim
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Heintze (¿¿2012) war von 1964 bis 1991 Professor für Experimentaphysik an der Universität Heidelberg mit Schwerpunkt Elementarteilchenphysik.
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 1999
- Carl Hanser
- Gebunden
- 670 Seiten
- Erschienen 2019
- S. FISCHER
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 662 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer
- paperback
- 685 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- Duden Schulbuch
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- paperback
- 1120 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 343 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH




