
Texte 1964-2018
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern«, postulierte einst Karl Marx. Alfred Kosing ist Philosoph. Marxistischer Philosoph. Und damit heutzutage nahezu ein Exot. Hat er die Welt nur interpretiert, statt sie zu verändern? Von diesem Vorwurf ist der Mann freizusprechen. Der Sohn eines Kleinbauern, 1928 in einem winzigen Dorf in Ostpreußen geboren, ergriff nach Kriegsdienst und Maurerlehre die Chance, die ihm die antifaschistisch-demokratische Ordnung im Osten Deutschlands bot. Er studierte, promovierte, forschte und - lehrte. Auf diese Weise veränderte er die Welt. In seinem neunten Lebensjahrzehnt entwickelte Alfred Kosing eine bemerkenswerte Produktivität. Oft kehrte er dabei zu früheren Thesen zurück, entwickelte sie weiter, vertiefte sie, provozierte zum Nach- und Weiterdenken. In diesem Band sind einige wichtige Arbeiten aus mehr als einem halben Jahrhundert versammelt. Er interpretiert nicht nur - als Homo politicus folgt Kosing seinen Erkenntnissen und versucht die Welt zu verändern. Noch immer. von Kosing, Alfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred Kosing studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und an der Humboldt-Universität zu Berlin Geschichte und Philosophie, promovierte und habilitierte, war Dozent und Lehrbeauftragter und wurde in den 1960er Jahren, in der Nachfolge Ernst Blochs, Direktor des Philosophischen Instituts der Leipziger Karl-Marx-Universität. Alfred Kosing gehörte der Akademie der Wissenschaften an, war geachteter Vizepräsident der Vereinigung nationaler philosophischer Gesellschaften (FISP) mit Sitz in der Schweiz, Mitglied der Weltakademie der Philosophen in Paris (IIP) und - Nationalpreisträger der DDR. Ende der 1960 Jahre wechselte er an die Akademie für Gesellschaftswissenschaften, wo er bis 1990 als Professor für Dialektischen und Historischen Materialismus tätig war. Seit 1990 ist er im Ruhestand, lebt in der Türkei und ist publizistisch tätig.
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2008
- Offizin Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1997
- Fundación Antoni Tàpies = F...
- perfect
- 314 Seiten
- Erschienen 2008
- eva
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2020
- Mangroven Verlag
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag