
Leiden: Annehmen und widerstehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Leiden: Annehmen und widerstehen" untersucht die Theologin Dorothee Sölle das Konzept des Leidens aus einer tiefgründigen, philosophischen und theologischen Perspektive. Sie hinterfragt traditionelle Ansichten über das Leiden, insbesondere die Vorstellung, dass es von Gott geschickt wird oder als Prüfung angesehen werden sollte. Stattdessen argumentiert sie für ein Verständnis des Leidens als Teil der menschlichen Existenz, das angenommen und gleichzeitig bekämpft werden muss. Sölle bietet eine kritische Analyse von Leid und Schmerz in verschiedenen Kontexten wie Politik, Religion und Gesellschaft. Sie fordert ihre Leser auf, sich aktiv gegen Ungerechtigkeit zu wehren und Mitgefühl mit den leidenden Menschen zu zeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dorothee Sölle (1929-2003) zählt zu den profiliertesten Theologinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Auftreten auf Kirchentagen, ihr Engagement in der Friedensbewegung und für die Bewahrung der Schöpfung, ihr Eintreten für Gerechtigkeit, ihr Protest gegen Krieg und Gewalt zeigen eine Theologie, die ohne gesellschaftliche Relevanz nicht zu denken ist.
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- pamphlet
- 219 Seiten
- Erschienen 1979
- -
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1985
- Free Press
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2022
- Books on Demand GmbH
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Arbor
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 1989
- Da Capo Press
- perfect
- 381 Seiten
- Droemer Knaur