
Jenseits der Biomechanik - Biotensegrity
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem großen Erfolg des Buches "Die Pferde sind nicht das Problem" hier der neue visionäre Ausblick von Pionierin Maren Diehl:Biotensegrity - oder auf deutsch Biotensegrität - als alternatives Erklärungsmodell zur Biomechanik wird in diesem Buch lebendig und umfassend beschrieben und erlebbar gemacht. Bauanleitungen für einfache Modelle tensegraler Strukturen lassen die Wissenschaft "begreifbar" werden.Durch die Verbindung von Biotensegrity mit dem neuesten Wissen über die myofaszialen Zugbahnen beim Pferd, den aufmunternden Ergebnissen der Hirnforschung und dem "Raum der Möglichkeiten" als Übungsfeld, liefert die Autorin ein weiteres prall gefülltes Werk. Es ist eine Einladung, Bewegungslernen, tensegrales Denken und Fühlen, Problemlösungsprozesse unsönliche Entwicklung von Pferd und Mensch fröhlich zu verknüpfen.So schwierig das Thema auch zunächst anmutet: Wer noch Freude am Denken hat oder seine Begeisterung für Lernen und Forschen im eigentlichen, kreativen Sinne wiedererwecken möchte, ist mit diesem Buch gut bedient. Über sechzig farbige und schwarz-weiße Grafiken. von Diehl, Maren
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maren Diehl, Jahrgang 1964, lebt und arbeitet seit zwanzig Jahren in der Südpfalz als selbständige Reitlehrerin und Pferdetrainerin vor allem mit Pferden, die im herkömmlichen Sinne nicht funktionieren. Ihre Arbeit bietet den Pferden einen Rahmen für tiefgreifende Persönlichkeitsentwicklung, körperliche Tragkraft und Bewegungskompetenz.Zu ihrer persönlichen Fortbildung trugen in den letzten Jahren afrikanisches Trommeln (Djembe, Sangban, Doundoun), Tanzen, eine Ausbildung zur spirituellen Heilerin und Kampfkunsttraining (WingTsun Akademie Heidelberg) bei.
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2019
- KIENER Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- USP Publishing
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2003
- -
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2022
- Limpert
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2015
- Ellert & Richter
- hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag