
Abstandsflächenrecht für Berlin und Brandenburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einheitliche Erläuterung des Abstandsfächenrechts für die Bundesländer Berlin und Brandenburg mit grafischen Darstellungen, natürlich unter Darstellung auch der Unterschiede im Detail. In einem Anhang sind die Abstandsflächenvorschriften aus den Bauordnungen (sowie abrundend aus dem Nachbarrecht) beider Bundesländer in einer synoptischen Darstellung gegenübergestellt. Ferner sind ergänzende Auszüge aus dem Baugesetzbuch (BauGB) und Baunutzungsverordnung (BauNVO) abgedruckt. Vor allem länderübergreifend tätige Firmen, Architekten und Ingenieure oder Rechtsanwälte können sich in diesem Werk mit dem Abstandsflächenrecht beider Bundesländer im Zusammenhang vertraut machen, ohne Unterschiede zu übersehen. von Otto, Christian-W und Kemper, Rolf und Schulz, Patrick
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christian-W. Otto, Technische Universität Berlin, ist ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet des Baurechts in Berlin und Brandenburg. Rolf Kemper ist in Berlin als Rechtsanwalt einschlägig tätig. Dr. Patrick Schulz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Otto.
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2015
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2007
- Werner
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1999
- München: Cormoran, Südwest ...
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Suedwest Verlag, 01.11.2001,
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- perfect -
- Kohlhammer
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Freiburg im Breisgau ; Base...
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Rostock, Hinstorff, 1995.
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter