
Weidwerk im Wandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Jagd hat den Menschen in seiner Geschichte seit über eine Million Jahren begleitet. Sie war zunächst in der Eiszeit Grundlage seiner materiellen Existenz und seines Werdens zum homo sapiens. Nach der Neolithischen Revolution vor 7.000 Jahren war sie in Europa nicht mehr existenznotwendig, aber es wurde weiter gejagt und die Jagd wurde zur Leidenschaft, zum Sport und zum Mittel der Repräsentation. Sie ist in diesen 7.000 Jahren vom jeweiligen Zeitgeist geformt und von außerhalb der Jagd liegenden Verhältnissen beeinflusst worden. Um diese Verflechtungen sichtbar zu machen, wurde nicht nur die rechtliche und technischen Entwicklung der Jagd dargestellt, sondern die Geschichte der Umwelt, Gesellschaft, Technik, Wirtschaft und die geistige Entwicklung in der Form von Literatur und Kunst einbezogen. Dabei stand nicht die Frage nach den Wildtieren oder Jagdwaffen im Vordergrund, sondern der jagende Mensch. Nur aus der Geschichte lässt sich die Gegenwart verstehen. von Stahmann, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Volkswirt, geb. 1937. Controller und Geschäftsführer in der Metallindustrie. Jägerprüfung 1955, Hundeführer (DD), 20 Jahre Hegeringleiter am Niederrhein,seit 28 Jahren Jagdpächter im Sauerland, Vorsitzender a.D. des Forums Lebendige Jagdkultur.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 1989
- Breklumer Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Immanente
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Kerber Verlag