
Wilhelm Windelband und die Psychologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wilhelm Windelband (1848-1915) war Ordinarius der Philosophie im Deutschen Kaiserreich, Haupt der südwestdeutschen Schule des Neukantianismus und einflussreicher Kathederfürst. Dem Neukantianismus wird Gegnerschaft zur Psychologie nachgesagt, und Windelband gilt in der Wissenschaftsgeschichte als jemand, der eine ausgeprägte Abneigung gegen die Psychologie hegte und diese polemisch von sich gab. Die hier erstmalig untersuchte Wirklichkeit sah anders aus. Er setzte sich frühzeitig für die Selbständigkeit der Psychologie ein, arbeitete an einem Buch zur Psychologie und hielt mehr als zwanzig Hauptvorlesungen zur Psychologie. Institutionelle Hintergründe des problematischen Verhältnisses zwischen Philosophie und Psychologie werden untersucht und gezeigt, weshalb Windelband kein Einzelfall in der Geschichte des Faches Philosophie war. von Gundlach, Horst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2021
- Brandes & Apsel
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG